Inselspital, Universitätsspital Bern (Schweiz) | Inbetriebnahme
Vielen Dank an den Projektleiter Bruno Jung und sein Team, Archipel und Lead Consultants für die hervorragende Zusammenarbeit. Mit der Inbetriebnahme des "Anna-Seiler-Haus" Mitte September ist die aktuell größte Krankenhausbaumaßnahme mit 670 Mio. CHF in der Schweiz fertiggestellt. Bereits 2013 haben wir, die Hospitaltechnik Planungsgesellschaft mbH, im Rahmen der betriebsorganisatorischen Begleitung das Raum- und Funktionsprogramm für den Baubereich 12 erstellt. Mit der Fachplanung Medizintechnik haben wir gemeinsam mit Lead Consultants das Projekt weiter begleitet.
Der Neubau Baubereich 12 (BB12) mit über 82.000 m² Geschossfläche wird das neue Hauptgebäude des Inselspitals und ersetzt das heutige Bettenhochhaus. Das Gebäude beinhaltet neben dem Herz- und Gefäßzentrum die Ambulatorien verschiedener Fachkliniken. Aus medizintechnischer Sicht ist der Neubau mit modernster Technik ausgestattet. Neben mono- und biplanen Herzkatheter-Laboren werden OP-Säle mit Bildsignalvernetzungslösungen, Hybrid-OP-Säle und radiologische Untersuchungsräume mit CT und MRT in Betrieb genommen. In jedem dieser Bereiche sind Zusatzflächen vorgehalten, die zukünftige Entwicklungen und Kapazitätserhöhungen ermöglichen.
Das Team der Hospitaltechnik Planungsgesellschaft wünscht der Insel einen guten Start.
Inselspital: Anna-Seiler-Haus
HT-Projektbeschreibung: Inselspital, Universitätsspital Bern (Schweiz), Neubau Herz- und Gefäßzentrum, Baubereich 12 mit Lead Consultants AG