Mühlenkreiskliniken | Radiologiekonzept für vier Standorte

Modernisierung des radiologischen und nuklearmedizinischen Geräteparks der Mühlenkreiskliniken an den Standorten

  • Johannes Wesling Klinikum Minden
  • Krankenhaus Rahden
  • Krankenhaus Lübbecke
  • Krankenhaus Bad Oeynhausen

arrow top

Konferenz am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Lübeck

Zukunftsorientierte Konzepte für den OP, Ausblick auf die nächsten Jahre

arrow top

Medizintechnikplanung mit BIM

den größtmöglichen Nutzen aus der BIM-Methode ziehen

Building Information Modeling (BIM) soll Bauprojekte und daran anknüpfend das Technikmanagement von Immobilien transparenter und effizienter machen.

arrow top

Klinikum Coburg | Neubau Akutklinik und Gesundheitszentrum

Als Mitglied im Generalplanerteam wurde die Hosptaltechnik Planungsgesellschaft mbH mit der Fachplanungsleistung der Medizintechnik/MED-IT/IT bauftragt.

arrow top

Ortenau Klinikum | Agenda 2030

Die Hospitaltechnik Planungsgesellschaft mbH erhält den Zuschlag für die Medizintechnikplanung und Planung der MED-IT.

Gegenstand sind die Fachplanungsleistungen der Medizintechnik/MED-IT bei der Realisierung der Ersatzneubauten der Betriebsstellen Offenburg und Achern sowie der Sanierung/Teilneubau der Betriebsstelle Lahr des Ortenau Klinikums. Der Auftrag beinhaltet ein Medizin-Gerätekonzept für die Medizintechnik und MED-IT inklusive einer Digitalisierungsstrategie sowie die Fachplanung der Medizintechnik und MED-IT über alle Leistungsphasen der HOAI.

arrow top

Die Planungsmethode BIM

HT ist aktiv in BIM-Projekten unterwegs

Die Planungsmethode BIM nimmt in der Krankenhausplanung Fahrt auf. In vielen Projekten, ob Neubau, Anbau oder Umbau, wird diese Planungsmethode seit einigen Jahren gefordert. Diese Entwicklung stellt uns als Fachplaner vor neue Herausforderungen. Welche Software ist die richtige? Welche Prozesse sind intern neu zu ordnen? Wie ändert sich die Zusammenarbeit mit den Projektbeteiligten? Welche Auswirkung hat das auf die HOAI? Eine Vielfalt an Fragen, wie sie sich einst stellten, als man vom Zeichenbrett an den PC wechselte.

arrow top

Was Krankenhäuser jetzt tun müssen, um erfolgreich Fördermittel zu beantragen

10. Dezember 2020 | 14:00 Uhr

arrow top

HIMSS Analytics - EMRAM

HT ist Certified Partner der HIMSS Analytics

Die Hospitaltechnik ist jetzt Certified Partner der HIMSS Analytics. HT bietet ab sofort ein umfassendes Beratungspaket auf Basis des Reifegradmodells EMRAM an.

arrow top

Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG)

HT bietet umfassende Unterstützung bei der Beantragung und Umsetzung von Projekten nach KHZG

Die Hospitaltechnik Planungsgesellschaft mbH bietet Ihnen umfassende Unterstützung bei der Beantragung und Umsetzung von Projekten nach dem Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG). Der Bund stellt 3 Milliarden Euro bereit, damit Krankenhäuser in moderne Notfallkapazitäten und die Digitalisierung von Krankenhäusern investieren können.

arrow top

HOSPITALTECHNIK
PLANUNGSGESELLSCHAFT MBH

Hohenzollernstraße 11
47799 Krefeld

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: +49 2151 9597 0