Charité - Universitätsmedizin Berlin
Deutsches Herzzentrum der Charité (DHZC), Stabilisierung Raum- und Funktionsplanung
Das DHZC soll eine international führende und zukunftsweisende herzmedizinische Einrichtung in Berlin werden. Das Gebäude wird modernste OP-Säle, Herzkatheterlabore und Hybrid-Eingriffsräume zur Behandlung sämtlicher Herz-Kreislauferkrankungen bieten und soll bis 2028 fertig gestellt werden. Ebenfalls Bestandteil des DHZC sind die Zentrale Notfallaufnahme, ein Hubschrauberlandeplatz und die Zentrale Sterilgutversorgungsabteilung. Der zukunftsweisende Neubau ermöglicht als digitales Modellkrankenhaus die Weiterentwicklung der Herzmedizin in Berlin auf Weltniveau.
HT wurde mit der Stabilisierung der Raum- und Funktionsplanung beauftragt, die sich wie folgt beschreibt:
- Vorstellung der entwickelten Konzepte bei den Nutzern
- Vertiefung der Konzepte gemeinsam mit den Nutzern
- Integration von Innovationsansätzen des Auftraggebers in die Konzepte
Maximalversorger
- Analytische Bedarfsplanung
- Betriebsorganisationsplanung
- Raum- und Funktionsplanung
Universitätsklinikum Augsburg
BO-Planung
BO-Planung
Ev. Krankenhaus Oberhausen
Planung Pädiatrische Notaufnahme
Pädiatrische Aufnahme
RWTH Aachen University
Detailbetriebsorganisationplanung der neuen zentralen Operationsabteilung und Intensivstation
BO-Planung (ZOP)